Sehenswert
Kulturell bietet die Volkacher Mainschleife zahlreiche Anlaufstationen. Hier finden Sie einen kleinen Vorgeschmack.
Volkacher Mainschleife
Vogelsburg
Wallfahrtskirche "Maria im Weingarten"
1158 wurde die Kirche als Urpfarrkirche der Mainschleife erstmals erwähnt. Im 15.Jahrhundert wurde die jeztige spätgotische Kirche gebaut. 2002 wurde der Innenraum der Kirche zuletzt neu gestaltet.
Bekannt ist die Kirche unter anderem durch die "Madonna im Rosenkranz" von Tilmann Riemenschneider.
Mainfähren
Weingüter, Vinotheken
Fränkische Gastronomie
Die Vogelsburg war unter anderem 1282 ein Karmeliterkloster und ist geschichtlich gesehen eine bedeutende prähistorische Wehranlage Frankens. 1957 kam die Vogelsburg in Besitz der Augustinus-Schwestern, die das Anwesen bis 2010 als Tagungsstätte und Ort der Gastlichkeit führten. Seit 2011 zeichnet sich die Stiftung Juliusspital (Würzburg) für die Vogelsburg verantwortlich. Von der Vogelsburg aus genießt der Besucher einen eindrucksvollen Blick auf die Mainschleife. Eine Ausflugsgaststätte lädt zum verweilen ein.
Das ganze Jahr über sind die Mainfähren ein willkommenes Transportmittel um Wege zu verkürzen. Im Bereich der Mainschleife sind vier Fähren beheimatet: Nordheim, Fahr, Obereisenheim und Wipfeld. Von früh bis spät setzen die Fähren das ganze Jahr über Wanderer, Radfahrer und Autofahrer über. Ein tolles Urlaubserlebnis, das man sicht nicht entgehen lassen sollte!
Essen und Trinken - hält bekanntlich Leib und Seele zusammen!
Zahlreiche Weingüter entlang der Mainschleife laden in Vinotheken und Heckenwirtschaften zum Verweilen ein.
Die Fränkische Gastronomie ist weit über die Grenzen der Mainschleife hinaus für ihre hervorragende Qualität und Gastfreundschaft bekannt.
Bestellen Sie einfach das Gäste-Journal "Mainzeit" per E-Mail und Sie haben alle Informationen auf einem Blick!
Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten
an der Mainschleife können Sie auch im Prospekt
"Ein Rundgang in Volkach und an der Mainschleife" nachlesen. Das Prospekt können Sie kostenfrei bestellen unter:
( tourismus(at)vokach.de)